Normbedingungen — Die Artikel Normalbedingungen, Normvolumen und Normkubikmeter überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte… … Deutsch Wikipedia
Normbedingungen — Nọrm|be|din|gun|gen 〈Pl.; Phys.; Tech.〉 für Flüssigkeiten u. Gase festgelegte äußere Zustandsbedingungen, die einen Vergleich untereinander hinsichtlich Dichte, Dampfdruck usw. gestatten, in der Physik 0°C u. 1013 mbar, in der Technik meist… … Universal-Lexikon
Standardbedingungen (Gasmenge und Gasdurchfluss) — Dieser Artikel wurde den Mitarbeitern der Redaktion Physik zur Qualitätssicherung aufgetragen. Wenn Du Dich mit dem Thema auskennst, bist Du herzlich eingeladen, Dich an der Prüfung und möglichen Verbesserung des Artikels zu beteiligen. Der… … Deutsch Wikipedia
Halbelement — Die Halbzelle (Halbelement) ist Bestandteil des galvanischen Elements. Sie setzt sich zusammen aus einer Metallelektrode (Metallstab, Metallblech o. ä.), das in seine entsprechende Metallsalzlösung (Elektrolyt) taucht. Eine Zinkhalbzelle erhält… … Deutsch Wikipedia
Physikalische Konstante — Eine physikalische Konstante oder Naturkonstante ist ein Messwert (bzw. eine spezielle Messgröße) der Physik, deren Größenwert sich weder räumlich noch zeitlich verändert. Bei einigen Konstanten, z.B. bei der Lichtgeschwindigkeit im Vakuum, wurde … Deutsch Wikipedia
Standardkubikzentimeter pro Minute — Die Bezeichnung slpm oder umgangssprachlich slm bedeutet Standard Liter pro Minute und beschreibt die Molekülmenge, die pro Zeiteinheit und unter Normbedingungen durch einen Querschnitt fließt. Die zugrundegelegten Normbedingungen müssen immer… … Deutsch Wikipedia
Halbzelle — Die Halbzelle (Halbelement) ist Bestandteil des galvanischen Elements. Sie setzt sich zusammen aus einer Metallelektrode (Metallstab, Metallblech o. ä.), die in ihre entsprechende Metallsalzlösung (Elektrolyt) taucht. Eine Zinkhalbzelle… … Deutsch Wikipedia
Standardbedingungen — Der Begriff „Standardbedingungen“ wird in technischen und naturwissenschaftlichen Fachbereichen verwendet und hat grundsätzlich zwei Bedeutungen: In der Gasmengenmessung zur Definition von Gasvolumen und Gasvolumenströmen In der Chemie, Biologie … Deutsch Wikipedia
Standardkubikzentimeter — sccm steht für Standardkubikzentimeter pro Minute. Unabhängig von Druck und Temperatur wird mit dieser Einheit eine definierte strömende Gasmenge (Teilchenzahl bzw. Gasmasse) pro Zeiteinheit beschrieben. Der Standardkubikzentimeter ist ein… … Deutsch Wikipedia
Amid-Bindung — Eine Peptidbindung (–NH–CO–) ist eine amidartige Bindung zwischen der Carboxylgruppe einer Aminosäure und der Aminogruppe einer zweiten Aminosäure. Zwei Aminosäuren können (formal) unter Wasserabspaltung zu einem Dipeptid kondensieren. Bei der… … Deutsch Wikipedia